Sozialrechtliche Ansprüche bei Long-COVID und Post-COVID

Sozialrechtliche Ansprüche bei Long-COVID und Post-COVID

Long-COVID und Post-COVID im Sozialrecht: Ein Leitfaden für Betroffene Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur akute gesundheitliche Folgen, sondern stellt viele Menschen vor langfristige Herausforderungen. Als Fachanwalt für Sozialrecht möchte ich Ihnen einen detaillierten Überblick über die rechtlichen Aspekte von Long-COVID

Pflegegrad abgelehnt – Der richtige Zeitpunkt für einen Neuantrag

pflegegrad abgelehnt wann neu beantragen

Nach einem abgelehnten Pflegegrad stehen Betroffenen verschiedene Handlungsoptionen offen. Als Fachanwalt für Sozialrecht unterstütze ich Sie dabei, den optimalen Zeitpunkt für einen Neuantrag zu wählen und diesen erfolgversprechend vorzubereiten. Mit der richtigen Strategie, überzeugender Dokumentation und fundierter rechtlicher Begleitung können Sie Ihre Chancen auf eine faire Neubewertung Ihrer Pflegebedürftigkeit deutlich erhöhen. Erfahren Sie, worauf es bei einem Neuantrag ankommt und wie Sie Ihre Rechte effektiv durchsetzen.

Pflegegrad bei Demenz abgelehnt? Hilfe für Ihren Widerspruch

pflegegrad bei demenz abgelehnt

Die Ablehnung eines Pflegegrads bei Demenz muss nicht das letzte Wort sein. Als Fachanwalt für Sozialrecht unterstütze ich Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte im Widerspruchsverfahren. Mit fundierten Kenntnissen im Pflegerecht und langjähriger Erfahrung in der Vertretung von Demenzerkrankten begleite ich Sie von der detaillierten Analyse des Ablehnungsbescheids bis zur erfolgreichen Durchsetzung eines angemessenen Pflegegrads. Profitieren Sie von meiner bundesweiten Tätigkeit und der umfassenden Betreuung in allen Verfahrensstufen.

Pflegegrad erhöhen – Kompetente Unterstützung vom Fachanwalt für Sozialrecht

pflegegrad erhöhen

Als Fachanwalt für Sozialrecht unterstütze ich Sie bundesweit bei der Erhöhung Ihres Pflegegrads. Mit fundierter Expertise im Pflegerecht begleite ich Sie von der sorgfältigen Vorbereitung über das Widerspruchsverfahren bis hin zur Klage vor dem Sozialgericht. Profitieren Sie von der Pflegereform 2017, die neben körperlichen auch seelische und geistige Einschränkungen berücksichtigt. Nutzen Sie meine langjährige Erfahrung für eine faire Neubewertung Ihrer Pflegesituation.

Pflegegrad-Widerspruch: Ihre Erfolgsaussichten mit anwaltlicher Unterstützung

pflegegrad widerspruch erfolgsaussichten

Die erfolgreiche Durchsetzung Ihrer Rechte im Pflegegrad-Widerspruch erfordert fundierte rechtliche Expertise. Als Fachanwalt für Sozialrecht setze ich mich täglich für Menschen ein, die mit zu niedrigen Pflegegrad-Einstufungen konfrontiert sind. Meine langjährige Erfahrung und spezialisierte Fachkenntnis im Pflegeversicherungsrecht ermöglichen es mir,

Psychische Erkrankungen: Ihre Rolle im Sozialrecht

Psychische Erkrankungen: Ihre Rolle im Sozialrecht

Psychische Erkrankungen sind in unserer heutigen Gesellschaft ein Thema, das viele Menschen betrifft. Zu den häufigsten Formen gehören Depressionen sowie Angst- und Panikstörungen. Depressionen äußern sich durch anhaltende Traurigkeit, Interessen- und Freudlosigkeit sowie allgemeine Antriebslosigkeit. Angststörungen treten in unterschiedlichen Formen

Update…BSG: Begleitung durch Vertrauensperson bei Untersuchung durch Sachverständigen grundsätzlich zulässig (BSG vom 27.10.2022)

Wie in meinem Beitrag vom 21.10.2022 angekündigt, hat das Bundessozialgericht heute eine Grundsatzentscheidung zu der Frage getroffen, ob eine Begleitung durch eine Vertrauensperson bei einer Untersuchung durch einen medizinischen Sachverständigen zulässig ist. Die Antwort lautet (wie so oft, wenn man

Mangelhafte medizinische Gutachten

Heute beschäftige ich mich intensiv mit medizinischen Sachverständigengutachten. Am Vormittag hatte ich zu diesem Thema zunächst eine ganz interessante (online-) Fortbildung. Eben habe ich dann ein orthopädisches Sachverständigengutachten in einer Rentenangelegenheit geprüft, das mir das Sozialgericht zur Stellungnahme übermittelt hatte.