Sozialrechtliche Ansprüche bei Long-COVID und Post-COVID

Sozialrechtliche Ansprüche bei Long-COVID und Post-COVID

Long-COVID und Post-COVID im Sozialrecht: Ein Leitfaden für Betroffene Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur akute gesundheitliche Folgen, sondern stellt viele Menschen vor langfristige Herausforderungen. Als Fachanwalt für Sozialrecht möchte ich Ihnen einen detaillierten Überblick über die rechtlichen Aspekte von Long-COVID

Erwerbsminderungsrente verlängern lassen – Ihre Chancen und Möglichkeiten 2025

erwerbsminderungsrente verlängerung chancen

Die Verlängerung der Erwerbsminderungsrente erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und professionelle rechtliche Begleitung. Als Fachanwalt für Sozialrecht unterstütze ich Sie bei der lückenlosen medizinischen Dokumentation, der Einhaltung wichtiger Fristen und der überzeugenden Begründung Ihres Verlängerungsantrags. Durch frühzeitige Planung und eine fundierte rechtliche Strategie maximieren wir Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Verlängerung – vom Erstantrag bis zur möglichen unbefristeten Bewilligung nach neun Jahren.

Psychische Erkrankungen: Ihre Rolle im Sozialrecht

Psychische Erkrankungen: Ihre Rolle im Sozialrecht

Psychische Erkrankungen sind in unserer heutigen Gesellschaft ein Thema, das viele Menschen betrifft. Zu den häufigsten Formen gehören Depressionen sowie Angst- und Panikstörungen. Depressionen äußern sich durch anhaltende Traurigkeit, Interessen- und Freudlosigkeit sowie allgemeine Antriebslosigkeit. Angststörungen treten in unterschiedlichen Formen

Update…BSG: Begleitung durch Vertrauensperson bei Untersuchung durch Sachverständigen grundsätzlich zulässig (BSG vom 27.10.2022)

Wie in meinem Beitrag vom 21.10.2022 angekündigt, hat das Bundessozialgericht heute eine Grundsatzentscheidung zu der Frage getroffen, ob eine Begleitung durch eine Vertrauensperson bei einer Untersuchung durch einen medizinischen Sachverständigen zulässig ist. Die Antwort lautet (wie so oft, wenn man

Anwesenheit einer Vertrauensperson bei Begutachtung durch medizinischen Sachverständigen zulässig?

In vielen sozialrechtlichen Verfahren, insbesondere bei Erwerbsminderungsrenten und dem Grad der Behinderung etc., kommt es im Laufe des Klageverfahrens dazu, dass das Sozialgericht die Einholung eines medizinischen Sachverständigengutachtens anordnet. Die Klägerpartei muss sich dann also regelmäßig einer Untersuchung durch einen

Erwerbsminderungsrente bei (verweigerter) Behandlungsmöglichkeit ?

Erwerbsminderung wird durch Behandlungsfähigkeit und Behandlungsbedürftigkeit nicht ausgeschlossen In Verfahren wegen einer Erwerbsminderungsrente argumentiert die Rentenversicherung hin und wieder, der Versicherte habe noch nicht alle möglichen Behandlungsmöglichkeiten hinsichtlich seiner Erkrankung wahrgenommen, so dass noch keine Erwerbsminderungsrente gewährt werden könne. Diese

Mangelhafte medizinische Gutachten

Heute beschäftige ich mich intensiv mit medizinischen Sachverständigengutachten. Am Vormittag hatte ich zu diesem Thema zunächst eine ganz interessante (online-) Fortbildung. Eben habe ich dann ein orthopädisches Sachverständigengutachten in einer Rentenangelegenheit geprüft, das mir das Sozialgericht zur Stellungnahme übermittelt hatte.